16 wertvolle Tipps, die deine Produktivität im Homeoffice steigern und zugleich Equipment Ausstattung für ein gemütliches und effektives Homeoffice

 

Jetzt für viele Normalität und anders nicht mehr vorstellbar. So auch für mich als Selbständige, die überwiegend im eigenen Homeoffice arbeitet. 

Fast zwei Jahrzehnten hat mich mein Schreibtisch begleitet, jetzt war es an der Zeit für einen neuen und dadurch auch gleich ein frisches Styling für mein Homeoffice.

Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, dass du dir auf die Dauer einen festen Arbeitsplatz in deinem Homeoffice einrichtest. 

So weiß dein Gehirn „hier wird gearbeitet„. 

Wenn du auch in Homeoffice arbeitest, dann weißt du sicherlich genauso wie ich, dass es nicht immer so einfach ist Berufliches und Privates zu trennen. 

Ein fester Arbeitsplatz ermöglicht es dir, dich rein auf deine Arbeit zu fokussieren. Absoluter Luxus ist natürlich ein extra Raum, Tür zu und die Arbeit ist erstmal weg von deinem Blickfeld. 

Nicht immer ist das möglich, trotzdem gibt es effektive Möglichkeiten dir einen Homeoffice Platz einzurichten. 

In diesem Artikel stelle ich dir 16 wertvolle Tipps und Equipment vor, dir mir die Produktivität steigern und zugleich eine gemütliche Atmosphäre in meinem Homeoffice verleihen. 

Auch du kannst dir dein Homeoffice dementsprechend einrichten. 

Sichtbarkeit auf LinkedIn

Tipp – Dein neues Homeoffice kann auch (unter bestimmten Voraussetzungen) steuerlich geltend gemacht werden.

Ich bin kein Steuerberater und darf auch keine steuerliche Beratung dazu abgeben. Dennoch hier ein paar Tipps, die ich aus der Praxis kenne.

Selbständige, Freiberufler und Kleingewerbetreibende können Betriebs- und Arbeitsplatzausgaben als Betriebsausgaben melden. Je nach Nutzung deines Büros fallen entweder Betriebskosten oder Werbekosten an. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Definition Steht deine berufliche Tätigkeit im Mittelpunkt, kannst du die Steuern absetzen. Es sollte klar vom Rest der Wohnung getrennt sein. Als Faustregel gilt: 90 % der Zimmer werden geschäftlich genutzt.

Absetzen kannst du natürlich auch alle Ausgaben, die für Büroausstattung und Renovierungen angefallen sind: nämlich Schreibtische und andere Büromöbel, Lampen und Teppiche sowie Arbeitsgeräte. 

Zusammenfassung der Büroabgabe Als Freiberufler oder Selbstständiger kannst du Ausgaben über die üblichen 1.250 € hinaus vom Finanzamt absetzen. Wichtig ist, dass deine berufliche Tätigkeit den geltenden Anforderungen entspricht: mehr als 90 % für deine Arbeit, mit separatem Zimmer in der Wohnung. Neben den klassischen Kosten für Mobiliar und Büroausstattung kannst du auch andere Kosten wie Miete, Nebenkosten und Instandhaltungskosten anteilig umlegen.

Sichtbarkeit auf LinkedIn

  1. Ergonomischer Bürostuhl*
  2. Höhenverstellbarer Schreibtisch*
  3. Kabelsalat ade*
  4. Kalte Füße, die braucht niemand*
  5. Gutes Licht – Tageslichtlampe* und Rundlicht*
  6. Mikrofon – der Ton macht die Musik Lavalier Mikrofon* zum Anstecken für z.B. Videoaufnahmen oder ein festes Mikrofon am Schreibtisch *
  7. Laptop – mein Heiliger Gral – ich arbeite seit fast einem Jahr mit meinem HP Laptop* und einem externen Bildschirm. Für mich die perfekte Kombi, um auch unterwegs komfortabel arbeiten zu können, durfte ein 17 Zoll (43,18 cm) einziehen 
  8. Großer Bildschirm*, große Freude
  9. Kopfhörer – vergiss die Welt um dich herum (Bluetooth) perfekt für Video Calls*  oder Geräuschisolierende Kopfhörer*, auf die ich nicht mehr verzichten mag
  10. Zeit Tracking – der Würfel* verspricht dir Kontrolle
  11. Wasserkaraffe* – nicht vergessen zu trinken
  12. Speichermedium* – doppelt hält besser
  13. Etwas Grün für die Seele und die frische Luft – Grünpflanzen* im Büro sind für mich ein Muss 
  14. Luftbefeuchtung* – trockene Heizungsluft braucht niemand
  15. Ordnung muss sein –Rollcontainer* für jede Menge Krimskrams
  16. Etwas Farbe* an die Wand – das gibt ein gemütliches Ambiente
  17. Plus Tipp: Ich bekomme schnell eiskalte Finger, wenn ich stundenlang am Schreibtisch sitze. Das ist jetzt vorbei. Endlich warme Hände *

Sichtbarkeit auf LinkedIn

Jogginghose = Homeoffice. Ist da etwas Wahres dran?

Sicher, es ist verlockend, vor einem Computer zu sitzen und in Jogginghosen zu arbeiten, und es ist auf jeden Fall bequem.

Dies ist jedoch nicht gut, um sein Gehirn zu veranlassen: „Konzentrieren Sie sich! Sie arbeiten jetzt hier!“. Stattdessen vermittelt es eher ein Gefühl von Freizeit. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass du zu Hause bist. Im Homeoffice muss man natürlich keinen Anzug tragen. Aber zumindest eine richtige Hose hilft auf jeden Fall.😉

Die größte Herausforderung im Homeoffice

Die vielleicht größte Herausforderung eines Homeoffice ist, dass Ihre Familie nebenan wohnt und Sie alleine arbeiten müssen.

Es ist einfacher, einen Kollegen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht gestört werden möchten, als auf Ihre eigene Familie hinzuweisen.

Schließlich ist die Situation der Kollegen ähnlich und sie müssen arbeiten. Nicht so eine Familie. Gerade geliebten Kindern möchte man ihre Wünsche nicht verweigern, und selbst wenn man zu Hause ist, versteht man oft nicht, warum man gerade nicht mit ihnen spielen kann.

Doch für Lebenspartner ist es oft rätselhaft, warum der Besuch eines Elternteils am kommenden Wochenende nicht zwischendurch besprochen werden kann.

Wann also die Tür des Arbeitszimmers geöffnet und geschlossen werden soll, sollte es klare Regelungen und Zeiten geben. Niemand kann Sie stören, wenn die Tür geschlossen ist. Diese Regel sollte auch für Haustiere gelten.

Sichtbarkeit auf LinkedIn

Achte auf dich und deine Zeit im Homeoffice

Um nicht zu überarbeiten ist es ganz wichtig: Arbeitszeiten festlegen. Natürlich ist es verlockend, längere Nachtpausen und längere Arbeitszeiten einzulegen. Aber es ist sehr wichtig, ein Ziel zu finden und dann das Arbeitszimmer zu verlassen und die Tür hinter sich zu schließen. Spirituell und räumlich.

Das Einstellen eines Weckers kann hilfreich sein.

Sichtbarkeit auf LinkedIn

Ich hoffe, du hast durch meine 16 Tipps für Equipment und Büroausstattung für dein Homeoffice auch Lust gefunden, deinen Arbeitsplatz einen frischen Look zu verpassen. 

Noch ein kleiner Geheimtipp. Ich finde für mich immer etwas Deko* 🙂

Das macht ein Büro für mich gemütlich. Bei dir sicherlich auch💚

Viel Spaß beim Einrichten und gemütlich machen. Deine Produktivität wird es dir danken

Sichtbarkeit auf LinkedIn

Daniela