3 Tipps wie du dein LinkedIn Profil auf Vordermann bringst, ohne großen Mehraufwand zu haben
Wusstest du schon, dass LinkedIn der am heißesten wachsende Trend im Jahr 2021 ist und von Business Insider seit drei Jahren in Folge als die “#1 der vertrauenswürdigsten Social Media Plattformen“ ausgezeichnet hat.
Sie gehört zu den 10 am schnellsten wachsenden Marken der Welt und fast 40 Millionen Geschäftsleute, die „Entscheidungsträger“ sind, verbringen ihre Zeit auf LinkedIn.
LinkedIn-Nutzer haben eine doppelt so hohe Kaufkraft wie ein durchschnittlicher Internetbesucher!
Hör also auf, unheimliche Kaltakquise zu betreiben und deine Facebook-Seite zu aktualisieren.
Es ist an der Zeit, heute auf LinkedIn richtig durchzustarten!
Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie ihr Profil von den anderen abheben können. Dabei ist das gar nicht so schwer! Hier sind 3 Tipps, wie du dein LinkedIn-Profil aufhübschen kannst, ohne viel Geld auszugeben:
Starte mit deiner Traumkunden-Suche
- Optimiere dein LinkedIn Profil, um deine Traumkunden anzuziehen
- Fang an, mit deinen neuen Kontakten zu interagieren. Kommentiere und like, was das Zeug hält. Aber immer ehrlich und aufrichtiges Interesse zeigen … alles andere ist Heuchelei, das braucht niemand
Die Umsetzung dieser Tipps, die ich hier mit dir teilen, haben meinen Kundinnen geholfen hochwertige Leads für ihr Business zu generieren. Kontakte, die Freude am Netzwerken steigern.
Und los geht’s …
Dein Profilbild, persönlich und einzigartig
Stelle sicher, dass dein Profilfoto professionell ist, aber dennoch Spaß macht und deine Persönlichkeit zeigt.
Wie du in der Masse nicht untergehst. Mein Tipp, um dein Profilbild auf LinkedIn mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Ich stelle dir 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗧𝗼𝗼𝗹𝘀 vor, wie du den Hintergrund von deinem Profilbild zu deinen Brandingfarben abstimmen kannst und so mehr Aufmerksamkeit für dein Profilfoto erhältst.
Bei allen drei Tools kannst du den Hintergrund von deinem Profilbild an dein Branding anpassen.
In Canva Pro * ist genau der Farbcode möglich. Die beiden anderen Tools sind kostenlos und lassen sich in eingeschränkter Version an deine Bedürfnisse anpassen.
Ich freu mich auf mehr 𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻 in meinem Feed
Betrachte dein Foto aus Sicht deines Netzwerks. Ein Lächeln wäre nicht schlecht und schau in die Kamera. Dieses kleine runde Foto kann es dir deutlich erleichtern, dass deine Netzwerkanfragen besser angenommen werden.
Es ist kein Fahndungsfoto, dein Foto soll einladend wirken, nicht abschrecken.
Eine gute Qualität ist für mich selbstverständlich. Ein verwackeltes und zu dunkles Foto ist wohl nicht so geeignet.
Noch schlimmer, ein ausgeschnittenes Gruppenfoto. … ja, auch schon gesehen.
Die Hand auf der Schulter wirkt irgendwie unheimlich.
Titelbild, eine kostenlose Werbefläche
Achte darauf, dass dein Titelbild/Banner nicht der Standard-Banner ist.
Darf ich dir in ein kleines Geheimnis verraten? Es ist so einfach, dass du es nicht mehr vergisst, wenn ich es dir einmal verraten habe.
LinkedIn bietet dir eine KOSTENLOSE Werbefläche auf deinem Profil. Ja, kostenlos.
Deine LinkedIn-Kopfzeile ist das Äquivalent zu einer kostenlosen Reklametafel, die du am Straßenrand siehst und diese befindet sich auf dem LinkedIn-Konto jeder einzelnen Person.
Etwa die Hälfte der Profile, die ich mir auf LinkedIn ansehe, haben die Standardeinstellung: grau-grünes Querformat.
Denke daran, wann du das letzte Mal an einer Reklametafel an der Straße vorbeigefahren bist, auf der stand: „hier könnte ihre Werbung stehen“. So ist das auch mit deinem Titelbild/Banner.
Sieh dir mal dein LinkedIn Profil ab. Ist dort das oben genannte Standardbild zu sehen?
Vernetzungsanfragen, ohne Profilbild sind unheimlich.
Ich nehme keine Vernetzungsanfragen an, die kein Profilfoto enthalten.
Warum mach ich das?
Ganz einfach, ich möchte mir einen kurzen Eindruck verschaffen, wer in meinem Netzwerk ist.
Oder möchtest du, dass ein Geist vor deiner Haustüre steht? Außer es ist Halloween.
Ich kann absolut nachvollziehen, dass es nicht immer leicht ist ein passendes Foto von sich selbst zu finden, mit dem du dich wohlfühlt. Bitte verwende kein Urlaubsfoto am Strand, das hat auf LinkedIn wenig zu suchen. Auch, wenn etwas Urlaubsfeeling sicherlich nicht schadet
Welchen Sinn ergibt es, das eigene Profil unsichtbar zu stellen? Du bist hier um dich zu vernetzen und in Interaktion mit deinem Netzwerk zu gehen. Sei sichtbar!
Hinterlege in deinem Slogan deine Keywords. Nutze die Funktion gefunden zu werden.
Wer sucht denn schon nach „Wolkenflüsterer“, „Aufgabenfee“ oder „Problemlöser“?
Besser ist es, allgemeine Begriffe zu verwenden, nach denen deine Zielgruppe sucht. Experte, Unternehmer, Trainer, Investor, … das alles sind gängige Suchbegriffe. Mach es deiner Zielgruppe leicht, dich zu finden.
PS: Lass dir heute dein Mittagessen schmecken, du musst kein Foto davon auf LinkedIn veröffentlichen, außer es ist dein Business 😉 guten Appetit
Routinen schaffen Sicherheit und Sichtbarkeit
Ich kann mich zwar nicht mehr an meine erste Netzwerkanfrage erinnern, ich wusste aber damals noch nicht, dass mir das Netzwerken auf LinkedIn so viel Freude bereitet.
Mit der Zeit habe ich mir eine Routine angewöhnt, um nicht unnötig Zeit auf LinkedIn zu verschwenden. Denn Lebenszeit ist kostbar und will sinnvoll eingesetzt werden.
99% aller LinkedIn Nutzer konsumieren nur und sind stille Leser – schon eine überraschende Zahl, wie ich finde.
- Zeige dein Interesse an einem Beitrag mit einem 𝗟𝗶𝗸𝗲. Der Beitragsersteller erkennt so ein Feedback.
- Hinterlasse 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 Kommentare. Ein „das sehe ich genau so“ ist wohl 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹.
- Kümmere dich um dein 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂. Pro Woche stehen dir 100 Anfragen zur Verfügung
- Und ganz zum Schluss erstelle selbst 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁. Mehrwert ist hier das oberste Gebot.
Regelmäßige Sichtbarkeit bei LinkedIn ist der sicherste und schnellste Weg, eine Beziehung zu deinen Lieblingskunden aufzubauen, sodass:
1. Deine Kunden gerne bei dir kaufen, was du anbietest
2. Dein nächster Kunde deine Leistung honoriert und nicht versucht den Preis zu drücken
3. Du deine Persönlichkeit in Bezug auf dein Business zeigen kannst, ohne private Details preiszugeben
Hier geh´t zu deiner neuen LinkedIn-Routine
Wir sind noch nicht vernetzt und du möchtest nichts verpassen – dann los gehts und schick mir deine Vernetzungsanfrage auf LinkedIn
I grei mi auf di!
Viel Spaß in der Umsetzung!
Daniela