5 Gründe, warum LinkedIn genau richtig für Dich ist – und nicht Facebook
Kennst Du das auch?
Ich treffe immer wieder auf Solopreneurinnen, die mit Facebook nichts zu tun haben möchten.
Sie suchen verzweifelt nach einer Möglichkeit, Online-Marketing und Social Media zu nutzen, wollen aber auf keinen Fall auf Facebook aktiv werden. Häufig sind Vorurteile im Spiel, denn viele von ihnen verwenden Facebook ausschließlich privat. Bei vielen ist die Angst um die eigene Privatsphäre sehr groß.
Eine andere Art von Ablehnung gegenüber Facebook ist auch berufliches und privates zu trennen. Einige Solopreneurinnen wollen nicht ihren beruflichen Kontext bei ihrem privaten Freund – und Bekanntenkreis detailliert offen legen.
Was ich gut nachempfinden kann. 😉
Genau deshalb gibt es eine wunderbare Möglichkeit Deine Sichtbarkeit mit Social Media auf einer anderen Plattform dennoch optimal auszunutzen.
Nur wer Dich in den sozialen Medien findet, weiß welch eine unglaublich bereichernde Expertise Du hast.
Zeig Dich und Dein Business und dabei Deine Privatsphäre zu schützen
Hier sind 5 Gründe, warum LinkedIn für Dich und Dein Business genau richtig ist!
Verfolge, wer an Dir und Deinem Business Interesse hat
Wer hat sich Dein Profil angeschaut?
LinkedIn zeigt Dir an, wer Dein Profil besucht hat. Du kannst sehen, wie oft Du neue Besucher hast, wer das ist, aus welcher Branche er kommt etc. Bei Instagram bekommst Du all das nicht mit. Du erhältst keine Analyse, wer sich Dein Profil oder angeschaut hat. Eine Analyse ist auch dort möglich, allerdings nicht so detailliert, mit Namen.
Ganz anders bei LinkedIn: Als aktives Basis- oder Premium-Mitglied kannst Du mit den Profilbesuchern in Kontakt treten und Dein Netzwerk entsprechend auf qualitativ hochwertiger Ebene ausbauen.
Keine Preisverhandlungen mehr, Preisdumping Leads braucht niemand
LinkedIn-Mitglieder sind zahlungsfähig
Hier findest Du Mitarbeiter aus DAX-Unternehmen, dem Mittelstand, sowohl aktive Selbständige. Wenn Du Kontakte auf Manager- oder Direktoren-Level erreichen möchtest, sind diese eher auf LinkedIn als auf Facebook finden. National und natürlich international.
Das Durchschnittsmitglied verfügt über ein geregeltes Einkommen, wenn nicht, ist es auf der aktiven Suche nach einer neuen Herausforderung. Wenn Sie im B2B tätig sind bzw. hochpreisige wertvolle Dienstleistungen anbieten, solltest Du Deine Social Media Präsenz auch da platzieren, wo eine zahlungskräftige Kundschaft anwesend ist.
Steigere Deine Google Suchergebnisse mit Deinem LinkedIn Profil
LinkedIn ist SEO-optimiert
LinkedIn und Google kommen sehr gut miteinander klar. Was heißt das?
Die Suchfunktionen auf LinkedIn funktionieren ähnlich wie auf Google. Wenn Du ein Business-Profil angelegt hast, wird dieses mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Google-Suche als Erstes auftauchen, wenn man nach Dir sucht.
Dein Ranking mit LinkedIn ist höher als mit einer Instagram-Seite. Daher empfehle ich Dir, Dein Profil vollständig auszufüllen und mit Keywords zu versehen.
LinkedIn ist nicht nur für B2C geeignet, unzählige Möglichkeiten stehen Dir zur Verfügung
LinkedIn ist im B2B unschlagbar
Du bist im B2B tätig und möchtest mehr Traffic auf Deiner Unternehmensseite generieren?
Mit Instagram war die Resonanz bisher eher mittelmäßig bzw. schwach?
Vermutlich ist Deine Zielgruppe dort gar nicht oder nur privat aktiv und bevorzugt Urlaubsfotos aus dem Freundeskreis.
LinkedIn ist nachweislich die Plattform für Ihre B2B-Themen. Wie in der Studie vom Content-Marketing Institute nachzulesen ist, nutzen 94 % der Marketing-Experten LinkedIn, um Inhalte zu verteilen und ihrer Meinung nach ist es das effektivste Netzwerk für B2B Social-Media-Aktivitäten. Probiere es aus!
LinkedIn, Deine umfangreiche Suchmaschine neben Google
LinkedIn ist das ideale Recherche-Tool
Stell Dir mal vor, Du bist aktiv auf der Suche nach einer Erweiterung für Dein Team, z.b. mit einer virtuellen Assistentin. Hier kann es sinnvoll sein, nach virtuellen Assistentinnen zu recherchieren. Du findest sie bei LinkedIn in Deinem Business-Netzwerk. Entweder auf Empfehlung Deines Netzwerks oder Du gehst selbst auf die Suche und bildest Dir einen guten Eindruck des Profils der virtuellen Assistentin. Bewertungen und Referenzen können Deiner Suche eine deutliche Hilfestellung sein.
Der aktive Einsatz der „erweiterten Suche“ auf LinkedIn kann Dich zu den Kontakten bringen, die Dich weiterbringen.
Mit einem Basis-Account bekommen Sie Zugriff auf 15 verschiedene Filtermöglichkeiten wie z.B. die Suche nach Stichwörtern, Namen, Positionen, Unternehmen, Ausbildungsstätten. Dank eines bezahlten Premium-Accounts bekommst Du die Möglichkeit, Deine Suche noch weiter einzuschränken.
So kannst Du aktiv Kontakte suchen, sich über deren beruflichen Werdegang informieren und sich mit neuen oder alten Kontakten vernetzen.
Überlege Dir genau, welches Deine Ziele sind und finde das richtige Netzwerk für Deine Bedürfnisse.
Wenn Du auf LinkedIn durchstarten möchten, empfehle ich Dir meine brandneue LinkedIn Sichtbarkeits-Routine.
Dort erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du LinkedIn bestmöglich für Dein Business nutzen kannst.
Du hast Fragen, zu mir oder zu deiner neuen LinkedIn-Routine. Dann schreib mir gerne eine Nachricht.
I gfrei mi auf di!💚
Vernetzte dich gerne mit mir auf LinkedIn
Viele Grüße
Daniela
