Gastartikel von Katharina Siebauer
Wie dich Perfektionismus davon abhält, sichtbar zu werden und was du dagegen tun kannst.
“Ich bin noch nicht soweit.” Einen Satz den ich schon oft gehört habe. Vor einigen Jahren vor allem von mir selbst!
Es gibt die verschiedensten Varianten davon. Und wetten, mindestens eine davon trifft auf dich zu. Bereit?
“Ich muss erst noch meine Homepage updaten/fertig stellen.”
“Ich brauch erst professionelle Fotos bevor ich mich zeigen kann”
“Und klar, davor muss ich noch 5 Kilo abnehmen.”
“Ich muss erst noch an mir arbeiten, bevor ich nach außen gehen kann.”
“Erst wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, dann mach ich es öffentlich.”
Hinter all diesen Stimmen steckt vor allem eins! Dein Perfektionismus.
In nachfolgenden Absatz erkläre ich, warum Perfektionismus etwas ist, dessen, was du in Zukunft definitiv nicht mehr anstreben solltest.
Perfektionismus – Das Nicht-Gut-Genug-Gefühl!
Ich erspare dir die eine langweilige Definition von Perfektionismus. Stattdessen hier ein paar kurze Beispiele wie sich Perfektionismus etwas offensichtlicher zeigt.
- Du strebst danach immer alles zu 100% zu erledigen und zufrieden zu stellen.
- Du hast das Gefühl immer 150% geben zu müssen.
- Du versucht Fehler zu vermeiden und bereitest dich dadurch immer akribisch vor.
- Du planst gerne alles bis ins kleinste Detail aus.
- Du denkst deine eigenen Erwartungen und/ oder die der anderen sogar noch übertreffen zu müssen.
- Du setzt dich selber extrem unter Druck.
- Du vergleichst dich gerne mit anderen.
Aus meiner Erfahrung der letzten vier Jahre Online Business Aufbau und zahlreichen Coachings, bin ich mir sicher, dass mindestens ein Punkt auf dich zutrifft.
Dein Perfektionismus wird von einem einzigen Glaubenssatz gefüttert.
ICH BIN NICHT GUT GENUG
Andere Formen davon sind folgende:
- Ich bin nicht professionell / ausgebildet genug.
- Die anderen sind viel besser.
- Was wenn auffliegt, dass ich eigentliche keine Ahnung habe?
- Reicht das? Reiche ich?
- Was, wenn ich scheitere?
Dein Perfektionismus versucht alles Mögliche, damit sich deine Zweifel und Ängste ja nicht bewahrheiten. Dass du nicht blamierst oder zum Affen machst. Dein Perfektionismus hilft dir dabei, deine vermeintlichen Schwächen zu überspielen. Dabei ist er ziemlich einfallsreich, denn er will nicht so gerne erkannt werden. Aber gemeinsam entlarven wir ihn jetzt. Bist du bereit?
5 Perfektionismus-Fehler, die dich in deinem Business ausbremsen
Heute teile ich mit dir einige gern gemachte Fehler, hinter denen sehr wahrscheinlich dein Perfektionismus steckt und vor allem, die dich davon abhalten endlich in die Sichtbarkeit zu kommen.
Erst wenn meine Homepage fertig ist, dann…
“Ich arbeite gerade meiner Homepage!” Ein Satz den ich immer wieder höre, wenn ich mit Startern spreche. Klar, der erste Auftritt und der erste Schritt nach draußen muss spektakulär und professionell sein! Zumindest ist das die Erwartungshaltung die wir haben, denn schließlich wollen wir uns ja nicht blamieren, oder? Es wird meiner Meinung nach viel zu viel Zeit, Schweiß und Hoffnung in deine erste Homepage gesteckt. Die meisten die ich kenne, haben ihre ersten Kunden durch Social Media Aufrufe und private Kontakte bekommen – nicht über die Homepage.
Kathi’s Wisdom-Nuggets:
- Gerade im ersten Jahr deiner Selbstständigkeit ist es gut möglich, dass deine Positionierung sich mehr als einmal ändert. Bastle daher nicht ewig an deiner “ersten” Homepage rum, denn in 2 Monaten ist sie wahrscheinlich veraltet.
- Eine Homepage ist eine Never-Ending Story. Wenn du sie immer sofort updatest, weil du das Gefühl hast sie passt nicht mehr zu dir, dann tust du einfach nichts anderes mehr.
- Zum Einstieg empfehle ich dir (wenn du definitiv eine willst) eine kleine Homepage als 1-Pager. 2-3 Absätze über dich, dein Angebot, deine Mission und deine Kontaktdaten.
- Im übrigen weiß der Leser deiner Homepage nicht, dass du eigentlich eine andere Schriftart oder eine andere Farben wählen wolltest, die etwas besser zu dir gepasst hätte 😉
Ich muss die perfekte Nische und die perfekte Positionierung finden
Die Positionierung ist für viele der Startpunkt in die Selbstständigkeit und das ist auch okay. Doch deine “perfekte” Positionierung findest du sehr wahrscheinlich erst auf dem Weg. Erst wenn du mal anfängst über ein bestimmtes Thema zu schreiben, zu reden und die ersten Kunden generierst. So merkst du viel schneller was dir wirklich liegt und welche Menschen tatsächlich zu dir passen. Viele bleiben schon beim Thema Positionierung in den Startlöchern stecken. Gerade am Anfang muss diese kein Hexenwerk sein.
Kathi’s Wisdom-Nuggets:
- Enges Thema, breite Zielgruppe oder Breites Thema, Enge Zielgruppe. Wie in meinem Fall das Thema Perfektionismus und mehrere Zielgruppen, oder aktuell das Thema Online Business Aufbau was dann natürlich nur Menschen anspricht, die genau das wollen, nämlich sich ein Business aufbauen.
- Die perfekte Nische gibt es nicht. Starte mit dem was du hast, oder das auf was du Bock hast. Erst, wenn du die ersten Schritte gegangen bist, wird sich das Thema für dich lösen.
Immer noch eine Ausbildung oder Weiterbildung oder einen Online Kurs machen:
Als ich mich zum ersten Mal Selbstständig gemacht habe, damals als freiberufliche Projektmanagerin, hat man mir gesagt, dass ich ohne Zertifikat wohl keinen Fuß fassen werden. Tja. Ätschi-Bätsch. Ich bekomme bis heute Anfragen für Projektarbeiten und das obwohl ich das seit Jahren nicht mehr mache. Im Grunde ist gegen eine fundierte Ausbildung nichts einzuwenden, sofern es bei einer bleibt, oder sofern die eine und weitere Ausbildungen keine Voraussetzungen sind um dein Business zu starten.
Ähnlich ist es beim Businessaufbau. Ein gutes Strategiecoaching reicht am Anfang. Doch die meisten die ich kenne, haben etliche davon besucht. Denn jedes neue Programm verspricht dir den goldenen Schlüssel zum Erfolg. Ich kann dir aus jahrelanger Erfahrung und vielen Strategiecoachings sagen… Meistens ist der Grund für den Nicht-Erfolg fehlendes Selbstvertrauen und das daraus resultierende prokrastinieren und nicht eine fehlende Strategie.
Kathi’s Wisdom-Nuggets:
- Wenn du dein Business aufbaust, führt nichts am Thema Persönlichkeitsentwicklung vorbei. Am besten du holst dir zeitgleich zum Business Aufbau einen Coach oder gehst in ein Programm, dass auch Mindset Coaching mit anbietet.
- Meiner Meinung nach ist Business 10% Strategie, 90% Mindset und Energie.
- Fange an mit dem was du hast, anstatt dich ewig ausbilden zu lassen.
- Folge nicht deinen Zweifeln, sondern folge deiner Intuition, denn die weiß genau was richtig ist.
Der perfekte erste Post und die perfekten folgenden Posts
Ich weiß nicht, wie oft ich meinen allerersten Post auf Social Media gelesen, umgeworfen, aufgehübscht und wieder gelöscht habe. Beim ersten Post ist das o.k., denn, der ist und bleibt etwas Besonderes.
Vielleicht fällt es dir aber auch generell schwer, einen Post zu verfassen? Oft ist der Grund, dass gerne das ganze Wissen oder die gesamte Lebensstory in einem Post gebracht werden will.
Wenn es dir bis jetzt noch schwer, fällt zu posten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass vor allem deine Zweifel und Ängste dich zurückhalten. Du willst mit deinen Posts beweisen, dass du’s drauf hast und dich auf keine Fall blamieren und dafür recherchierst du und gibst dir besonders viel Mühe.
Aller Anfang ist schwer, aber es gibt einiges, was du tun kannst
Kathi’s Wisdom-Nuggets:
.
- Augen zu und Durch. 🙂 Du wirst merken wie schnell es Alltag wird auf Social Media zu interagieren und dass es auch richtig Spaß machen kann.
- Konzentriere dich auf kleine Erlebnisse/Heldenstories und anstatt bei Adam und Eva zu beginnen poste einfach mal nur 3-5 Tipps zu einem bestimmten Thema
- Hole dir am Anfang einen Content Planer und plane deine Posts ein. Frei nach dem Motto: “Aus den Augen aus den Sinn.”, kommst du so nicht auf die Idee alles nochmal zu lesen und doch nicht zu posten
Du willst das perfekte Produkt oder das perfekte Angebot kreieren
Na, was biete ich denn nun an? Hier beobachte ich zwei Phänomene die stark mit Perfektionismus zusammenhängen.
Eventuell hast so viel zu bieten dass du dich nicht entscheiden kannst, was du denn nun anbieten willst. Oft passiert es dann, dass du versuchst all dein Wissen in ein Angebot zu quetschen. Auch mir ging das so. Am Ende habe mich dadurch nur selbst blockiert und das Projekt ist so komplex geworden, dass ich es gar nicht erst vollendet habe.
Ein zweiter Punkt den ich oft sehe ist der gegenteilige Gedanke: “Was habe ich denn schon zu bieten? Was können andere von mir lernen? Welche besonderen Talente habe ich überhaupt?.
Kathi’s Wisdom-Nuggets:
- Du darfst nie vergessen, dass du ein Leben vor deiner Selbstständigkeit hattest und von diesem Wissen & Erfahrungen werden deine Kunden profitieren.
- Weniger ist mehr: Löse ein Problem für eine Zielgruppe. Am Anfang fällt dir diese Eingrenzung schwer. Schuld ist im übrigen auch hier dein Perfektionismus, denn am liebsten will der ja JEDEN ansprechen und niemanden ausschließen und all sein Wissen stolz präsentieren.
- Dein Produkt oder deine Dienstleistung wird nur durch Kundenfeedback, selten durch eine weitere Ausbildung. Also warte nicht zu lange bist du raus gehst mit deinem Angebot.
Mein Fazit für dich:
Der Perfektionismus waltet überall. Meistens kommt er sehr gut getarnt daher. Also, wenn du das nächste mal nicht so richtig vorwärts kommst und du dir selber sagen willst: “Ich bin noch nicht so weit.”, dann frage dich immer, was ist es wirklich was dich gerade zurückhält. Und eins kann ich dir verraten, es ist nie eine fehlende Ausbildung oder der falsche Zeitpunkt.
Dieser Beitrag ist von Katharina Siebauer.
Kathi, ist Business & Personal Coach für Online Unternehmer*innen
Gastgeberin des Podcasts „Perfectly Imperfect – Sinnerfüllt, Erfolgreich, Frei in deinem Business.“ Mit über 1500 Abonnenten und knapp 6500 Downloads
Ihr Perfektionismus stand Kathi lange im Weg um das sinnerfüllte und freie Business aufzubauen, dass sie immer wollte.
… Ideen & Konzepte, die nie das Licht der Welt erblickten
… Posts die kurz vorm senden doch wieder gelöscht wurden
Erst als sie sich ihrem Perfektionismus gestellt hatte, konnte ihr Business aufblühen. Heute ist sie erfolgreiche Podcasterin und hat mittlerweile zwei Online Standbeine.
Lieber unperfekt starten, als perfekt zu warten 😉
Mehr zu Kathi findest du hier:
https://katharinasiebauer.de/podcast/
https://katharinasiebauer.de/in-5-schritten-raus-aus-der-perfektionismus-falle/