Sommerpause bei LinkedIn – Urlaub machen in der Selbständigkeit?

Wer von zu Hause aus arbeitet, genießt oft den Vorteil, schnell ins Privatleben wechseln zu können. Mittags kochen, in die Kita fahren, zum Einkaufen oder kurz zum Arztbesuch – alles kein Problem.

Die Kehrseite ist jedoch, dass sich das Büro immer mehr ins Privatleben einschleicht und ignoriert wird.

 

Du checkst am Abend noch kurz E-Mails, liest private Nachricht oder schreibst am Wochenende einfach ein paar Rechnungen. Langsam aber sicher kommen immer mehr Kleinigkeiten in die Zeit, in der sie eigentlich für die Freizeit bestimmt sind

Auch Selbständige können guten Gewissens einen mehrwöchigen Urlaub nehmen, wenn Sie diesen frühzeitig vereinbaren. Es ist sogar eine großartige Gelegenheit, wieder mit Kunden in Kontakt zu treten.

Um sich in diesen Wochen so richtig erholen zu können, gibt es ein paar wichtige organisatorische Punkte, die Sie im Vorfeld beachten sollten:

 

Dein Projekt sollte abgeschlossen sein, oder zumindest an einem unwichtigen Punkt.

Sicherheitshalber solltest du zwischen deinem letzten Arbeitstag und dem Urlaubsantritt ein paar Tage einplanen. Meist taucht kurzfristig etwas im Plan auf, sodass man sich auch noch kurz vorm Urlaub damit auseinandersetzen kann.

Du solltest deine Kunden einige Wochen vor deinem Urlaubsbeginn informieren. Du hast damit einen neuen Kontaktanlass. Ebenso kannst du nach deiner Rückkehr wieder eine Nachricht versenden, die deinen Kunden mitteilt, dass du wieder verfügbar bist.

Mit einer vorausschauenden Organisation sollte deiner notwendigen Erholung nichts mehr im Weg stehen… Handy weg und Laptop bleibt zu Hause

 

Mit einer guten Vorbereitung kannst du dir die Sonne entspannt auf den Bauch scheinen lassen.

Braucht Content auch Urlaub? Schickst du deinen LinkedIn Profil in eine Sommerpause?

Da gibt´s kein Richtig oder falsch. Denn das Erfolgspotenzial von deinem Content-Marketing hängt ganz davon ab,  wie du deine Sommerpause auch wirklich gestalten möchtest.

Natürlich wiederholen sich bestimmte saisonale Ereignisse und Feiertage immer wieder. So ist klar, dass „leichter“ Sommer Content besser in die Sommerpause passt, als „schwerer“ Content mit viel Input.

Ob du einen Launch in die Sommermonate packst, oder doch lieber in den Herbst/Winter. Das hängt ganz von deinem Marketing-Kalender ab. Möchtest du über die Sommermonate Listbuilding betreiben? So bietet es sich an, Blogbeiträge zu schreiben und diese in deinen Content bei LinkedIn zu verwenden. Binde in deine Blogbeiträge deinen Leadmagneten ein und erhalte dadurch auch wieder neue Newsletteranmeldungen.

Auch ein Hinweis in deinem Titelbild und in deinem Fokusbereich ist eines super Möglichkeit deinen Leadmagneten einzubinden.

 

Sommerpause bei LinkedIn

Spaß bei der Content Planung für die Sommerzeit. 

Du musst dir keinen Druck machen, um über die Sommerpause Content bei LinkedIn zu veröffentlichen. 

Denn, wenn mir eins wichtig ist: Dein LinkedIn-Marketing darf leicht sein. Daher mach es dir so leicht wie möglich, auch in der Sommerzeit.

Tipp 1: 

Blockiere dir 1-2 Tage für deine Contentplanung über deine Sommerzeit. So hast du keinen Stress, dir etwas aus den Fingern zu saugen und kannst entspannt deinen Urlaub genießen.

Nach deinem Urlaub startest du entspannt mit reichlich Content Ideen oder sogar schon fertigen Beiträgen, die du z.B. bei Trello oder Google Docs abgespeichert hast.

In meinem Content Flow Webinar haben wir gemeinsam Content erarbeitet, damit du immer Content parat hast. Du kannst dir die Aufzeichnung für nur 27,- EUR sichern

Tipp 2: 

Im Urlaub kommen meist die besten Ideen. Leg dir eine App fest z.B. Google Docs, Evernote oder auch ganz simpel deine Notizfunktion. Schreibe während deines Urlaubs deine Ideen auf und greife nach deinem Urlaub auf deine Ideen zurück. So hast du ein buntes Potpourri mit Ideen für deinen Content nach deinem Urlaub.

 

Sommerpause bei LinkedIn

Was passiert, wenn du unregelmäßig Content bei LinkedIn zu veröffentlichen?

 

Nachlässigkeit bei deinem Content von LinkedIn. Hat dies Konsequenzen für deine Sichtbarkeit.

Du hast sicherlich auch dein Handy im Urlaub dabei. Das behaupte ich jetzt mal. 

Klar, du hast Urlaub und wirst (hoffentlich) nicht an deinem Business arbeiten. Sondern eher in Ruhe entspannen. 

Viele Menschen von uns sind auch in der Urlaubszeit online. Vielleicht du auch?

Sommerpause bei LinkedIn

Welche Content Formate konsumierst du in der Sommerzeit am liebsten?

 

Genau diese Inhalte kannst du auch für dich verwenden. Wirkt es professionellen, wenn ob du eine LinkedIn Pause machst. Das ist deine persönliche Entscheidung. Für mich selbst habe ich ein paar Werte festgelegt.

Deine Sichtbarkeit in der Urlaubszeit ist nochmal etwas höher als zur „regulären“  Zeit. 

Denn vielleicht geht ein Kollege in Pause und genau diese Lücke kannst du füllen. 

1.Vorausplanung

 

Klar, das ist der einfachste Weg. Plane deine Content für die Sommerzeit vor. Mit einem Planungstool lässt sich der Content auch einwandfrei veröffentlichen, während du nicht anwesend bist. Ich empfehle dir allerdings, dass du einmal pro Tag die Kommentare zu beantworten. Das ist nur fair, gegenüber der Personen, die bei dir kommentieren. 

Vorplanung ist immer für das ganze Jahr optimal. Doch für die Sommerzeit noch viel wichtiger. Leichte Themen, die sich in der Sommerzeit einfach konsumieren lassen

 

2. Content Recycling

 

Schau deine Beiträge der letzten 12 Monate an. Welchen hatten eine gute Reichweite und viele Impressionen? Genau diese Beiträge kannst du nochmal verwenden. Ein Best-of deiner besten Beiträge. Mach eine Reihe daraus und moderiere diese auch so an, dass du ein Best-of veröffentlichen wirst. Du bist sichtbar. Und seien wir mal ehrlich, keiner weiß, was du vor 6 Monaten veröffentlicht hast. 

Können auch Verstärker sein für deinen Content. 

Du hast einen BlogVerwende davon die Blogartikel. Bieten sich super für Mehrwert Beiträge an

Sommerpause bei LinkedIn

3. Kooperationen mit anderen Experten

 

Entweder direkt mit einem Gastartikel auf dein Blog verbinden oder nur einem Beitrag durch eine andere Person, die eine ähnliche Zielgruppe hat wie du. 

Vielleicht kennst du ein paar Personen, mit denen die eine Kooperation eingehen kannst für deine LinkedIn Beiträge.

 

Tipps für dein LinkedIn Profil während deiner Abwesenheit: 

 

  • Kostenloser Tarif: Verändere dein Titelbild und deinem Slogan. Mache deutlich, dass du im Urlaub bist und nicht erreichbar. Das ist fair dem Gegenüber und du kannst dich entspannen
  • Premium Tarif: hinterlege in den privaten Nachrichten eine Abwesenheitsnotiz. So weiß die Person, dass du dich NACH deinem Urlaub wieder meldest. 

 

Planungstool in der Urlaubszeit verwenden? 

 

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass du Content über ein Planungstool vorbereitest. 

Allerdings empfehle ich immer bei Veröffentlichung von Posts auch auf die Kommentare zeitnah zu antworten. Das ist nur fair für den gegenüber. Oder möchtest du so behandelt werden? 

Daher: Posts können mit einem Planungstool veröffentlicht werden, aber auf die Kommentare solltest du zeitnah antworten. 

 

Oder du machst für zwei Wochen eine Content Pause und startest dann mit voller Energie wieder durch. Der Algorithmus wird ein bis zwei Wochen brauchen, bis deine Beiträge wieder „gut“ ausgespielt werden. Doch auch du darfst in deiner Selbständigkeit URLAUB machen. 

 

Hier gibt’s noch wunderbare Buchtipps für eine entspannte Sommerpause in der Selbständigkeit. 

 

Ich wünsche dir eine wunderbare Sommerzeit!🍉

 

Viele Grüße

Daniela