Warum du dir eine Personenmarke bei LinkedIn aufbauen solltest?

Wer eine Personenmarke betreibt verankert sich selbst als starke Person man den Köpfen seiner Mitmenschen und eine starke Personenmarke ist ein Mensch der mit seinem Namen, seinem Lieben für eine bestimmtes Thema und eine Botschaft oder eine Haltung steht und diese konsequent und klar auf LinkedIn kommuniziert.

Deine starke Marke ist deshalb so wichtig, weil sie Sicherheit und Orientierung in einer komplexen und manchmal auch verwirrenden Online-Welt gibt.

Wenn du eine starke Personenmarke sein möchtest, musst du den Mut haben, dich zu einem Original und zu einer eigenen Identität zu bekennen.

Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?

Die Säulen der eigenen Markenidentität bilden dein Alleinstellungsmerkmal, dein Image, deine Geschichte und dein Lebensthema.

Das, was andere Menschen über dich denken, nennt man Image, dieses Image kann man aber auch steuern, indem du da beispielsweise kommunizierst, was man bei dir kann oder auch was man zur von dir zu erwarten hat.

Zum natürlichen Image gehört auch der offene Umgang mit den eigenen Schwächen.

Deine Geschichte, die du erlebt hast und die du weiter erzählst sind ein zentrales Element deine Identität, wer sie aufschreibt und sie sich bewusst macht, findet darin den Schlüssel zu seiner eigenen Identität.

Wenn du in die Tiefe deiner Identität vordringen möchtest und zu deinem Kern kann dies auch tun, indem du dich mit diesen vier Bereiche auseinandersetzt:

Leidenschaft, Gewissen, Charakter und Quelle.

Wofür man leidenschaftlich brennt, findet man am ehesten heraus, wenn man sich überlegt, welche Art die Geschichten sind, die man gerne erzählt oder wenn man sich mit den Höhepunkten seines Lebens beschäftigt. Leidenschaft ist essenziell, denn nur wer Leidenschaft für eine Sache empfindet, gibt mehr als er muss.

Die eigenen Werte bilden einen wichtigen Rahmen für einen Menschen und sind darum Bestandteil der eigenen Identität.

Im Leben jedes Menschen gibt es Ereignisse, Höhen und Tiefpunkte, die informieren und seinen Charakter ausmachen, die Kunst ist darauf stärken
zuzulassen, Kraft und Kreativität schöpfen wir aus den unterschiedlichsten Quellen

Dies können Orte sein, aber auch Tätigkeiten und Grenzen, die wir haben und mit denen wir verantwortungsvoll umgehen.

Steht eine Marke mit deinen Werten erst einmal fest, ist das zwar schön, aber noch lange nicht das Ende.

Denn das beste Personenmarke nützt nichts, wenn sie keiner kennt.

Deine Marke will kommuniziert werden, sonst ist sie keine Marke.

Wenn du deine Personenmarke kommunizieren möchtest, sorge dafür, dass deine Geschichten gut sind und sie so attraktiv sind, dass sie auch weiter erzählt werden möchten, viele Menschen erzählt immer gerne ihre Geschichten aus dem privaten Bereich von Urlaubsreisen, Hobbys oder Geburtstagsfeiern, aber im geschäftlichen Bereich werde Storytelling kaum genutzt meiner Beobachtung nach.

Dabei gibt es so viel zu erzählen, wie eine Firma entstanden ist, wie sie sich entwickelt, wie das war als sie das erste Mitarbeiter eingestellt hat, welche spannenden und lustigen Situationen ist mit Kunden schon gehabt und welche Herausforderungen gemeistert worden, weil das sind Geschichten, die es Kunden zu erzählen gilt.

Wer schreibt, der bleibt.

Wie bei viele Netzwerk geht, es auch bei LinkedIn wenig kommuniziert, verschwindet schnell in der Versenkung und kann sich seine Netzwerk Mitglieder eigentlich auch schenken, auf LinkedIn gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mit den anderen Mitgliedern in Kontakt zu kommen.

Die eigene Stimmt hörbar machen in Storytelling

Es geht darum, um sichtbar zu werden und die eigene Stimme hörbar zu machen, der Fokus liegt dabei auf Storytelling und auf die Positionierung, es geht darum, dass deine Geschichte erzählt wird und du deine Themen vermittelst.

Zugelegt ist dir, eine Verbindung herzustellen zwischen den Personen, die etwas in deinem Leben machen oder wofür du einstehen willst und geht es darum, Haltungen zu zeigen.

Im Grunde geht es darum, dass mehrere Aspekte gleichmäßig angesprochen werden, das heißt dein Gesicht, deine Stimme, deine Sichtbarkeit und deine Position, dass zusammen ergibt dein komplettes Konzept zur Personenmarke.

Deine inhaltlichen Themen sollten im Vordergrund stehen, mit einem persönlichen Komponente ist es eine perfekte Kombination.

Es geht darum, dass du nicht deine Hosen blank ziehst, sondern eher darum eine Beziehung zu der jeweiligen Person aufzubauen, deshalb stellt immer dir die Frage was macht dich aus, was bedeckt ich und welche Themen interessieren dich und was positioniert du damit?

Ich habe mal in einem Ratgeber gelesen, du musst nicht perfekt sein, um umwerfend zu sein, da ist auf alle Fälle sehr viel Wahres dran.

Ich stehe mittlerweile für ein ganz klares Statement, und zwar Natürlichkeit weg von der Perfektion Wer perfekt ist doch auch irgendwie langweilig und ersetzbar hingegen ist eine Person, die die Natürlichkeit verkörpert, echt und nahbar.

Denk immer daran, dass du einige Bilder zu holen für andere Menschen bist, die in deinem Netzwerk sind, du bringst neue Perspektiven und Erfahrungen, die sind es wert zum Ausdruck gebracht zu werden.

Empathie ist einer der wichtigsten Fähigkeiten, dass du im Storytelling beachten solltest.

Ein weiterer Aspekt ist dein USP. Was macht dich einzigartig, wovon unterscheidest du dich von den Anderen?

Eine Aufgabe wird sein, dass du ein Thema aus deinem Business in Bezug auf deine Ich-Botschaft schreibst, die Leser sollen verstehen, was dich bewegt habe und was du damit erreichen willst?

Was ist die Motivation wie soll das Ziel erreicht werden das sind alles Torhüterin Perspektiven die in deine Aufgabe mit einziehen genauso bieten sie Publikum genau definiert sein soll?

  • Einleitung:
    Wer bin ich?
    Diese Frage kannst du dir als kurzes Intro sofort beantworten
  • Hauptteil:
    Was will ich damit erreichen?
  • Schluss:
    Wie kann mir mein Gegenüber dabei helfen?

Du möchtest endlich das Potenzial von LinkedIn besser ausschöpfen? 

Ich biete ab Mai erstmalig eine 1:1 Begleitung auf deine LinkedIn-Reise an. 

Meld dich gleich noch an und sichere dir einen der limitierten Plätze.

Hier geht´s zu Anmeldung 

  • Drei Monate 1:1 Gespräche
  • Jeden Monat Strategiebesprechung (60 Minuten) per Zoom
  • du erfährst meine Tipps & Tricks aus der Praxis, die sich leicht umsetzten, lassen und mit deinen Zeitressourcen wertvoll umgehen
  • Gemeinsame Zusammenarbeit beginnt ab dem 10. Mai 2022 bis zum 10. August 2022
  • Zwischenzeitliche Fragen beantworte ich dir gerne per E-Mail

 

 

Ich freu mich, von dir zu hören.💚

Viele Grüße

Daniela