Inhalte Verbergen
1 Welche Zeitmanagement-Geheimnisse kennen berufstätige Frauen und Mütter?

Welche Zeitmanagement-Geheimnisse kennen berufstätige Frauen und Mütter?

Frauen werden damit bombardiert, ihr Berufsleben und die Erziehung einer Familie unter einen Hut zu bringen.

Wie schaffen sie es, mit all dem Schritt zu halten?

Es gibt keine Patentlösung, aber es gibt einige Tipps, die wir alle nutzen können, um unsere Aufgaben zu bewältigen.

In diesem Artikel geht es darum, welche Hilfsmittel und Wege bei anderen Frauen und Mütter funktionieren und welche Geheimwaffen sie in ihrem Arsenal haben.

Tipps von Barbara Bichler, Brand- & Webdesignerin und Mentorin für authentische Online-Sichtbarkeit

Kontaktdaten von Barbara

Webseite

LinkedIn

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Barbara?

Verwalte ALLE Termine DIGITAL & ZENTRAL an einem Ort, z.B. mit dem Google Kalender & Calendly*

Früher hatte ich alle geschäftlichen Termine in meinem Outlook-Kalender am PC, Geburtstage, Arzttermine, Termine mit den Kindern – also alles Private – jedoch in einem kleinen Papier-Notizbuch in meiner Handtasche.

Jedes Mal, wenn ein Termin vereinbart oder eine Aufgabe geplant werden sollte, musste ich in zwei Tools nachschauen. Irgendwann fing ich an, alles in beiden Planern zu aktualisieren. Ein Wahnsinns-Aufwand und sehr fehlerträchtig! Schließlich entschied ich mich dafür, einen digitalen Kalender zu verwenden (in meinem Fall der Google Kalender), dort ALLES – geschäftlich & privat – einzutragen und diesen auf PC und Smartphone zu synchronisieren.

Damit sich meine Kontakte Termine bei mir holen können und ich nicht jedes Mal aktiv werden muss, ist mein Google Kalender mit Calendly * – einer Cloud-Software für Terminbuchungen – verknüpft. Dort habe ich die Zeiten hinterlegt, wann ich für Gespräche zur Verfügung stehen möchte. Und hier noch ein paar Tipps aus der Praxis:

1. Trage alle privaten Termine und Familien-Zeiten zuerst ein. So ist IMMER Zeit für das Wichtigste: Deine Lieben und alles, was DIR guttut

2. Plane auch benötigte Puffer mit ein (etwa für Vorbereitung, An- und Rückfahrt usw.)

3. Überlege Dir, ob Du farbige Markierungen vornehmen möchtest (z.B. nach Dringlichkeit, Unterscheidung geschäftlich oder privat usw.).

4. Plane regelmäßige Tage für Deine Buchhaltung (und zwar mindestens 3 Tage vor Abgabe-Stichtag!)

5. Wenn Du Calendly nutzen möchtest, überlege, zu welchen Zeiten Dir Leute einen Termin einstellen können. Du kannst das frei definieren, wie es zu Deinem Tagesablauf passt.

Barbara’s Geheimtipp für Dich

Erzwinge nichts, sondern „go with YOUR flow!“

Hast Du schon einmal überlegt, wann Du besonders produktiv – kreativ – konzentriert bist?

Gibt es regelmäßig Zeiten, wann „die Luft raus ist“?

Wann möchtest Du für Deine Familie da sein (und zwar nicht nur halbherzig und im Geiste schon wieder im Business)?

Erlaube Dir, Deine Arbeit genau in diesem Flow zu planen. Ein Beispiel von mir: Ich unterstütze Frauen sehr intensiv und persönlich rund um das Thema Website, Branding und Online-Marketing. Das bedeutet Gespräche, viel Kreativ-Arbeit (Konzept, Design, Texte) und konzentrierte Umsetzung (z.B. alles, was mit der Technik zu tun hat). Ich persönlich bin vormittags maximal kreativ, produktiv und fokussiert.

Ich fühle mich „im Flow“. Nachmittags lässt das massiv nach. Insbesondere Kreatives Arbeiten wird wahnsinnig anstrengend für mich und ich lasse mich gerne mal ablenken. Seit ich das erkannt habe, richte ich meine Tagesplanung ganz bewusst danach aus. Das heißt konkret, ich arbeite vormittags gezielt an den kreativen und Konzentration erfordernden Aufgaben.

Nachmittags sind dann die weniger anspruchsvollen Tätigkeiten dran (Belege für die Buchhaltung rauszusuchen, E-Mails beantworten, auf LinkedIn und Facebook mal durch den Feed schauen und mit anderen interagieren). Termine für Projekt- oder Strategie-Gespräche mit Kundinnen, Erstgespräche oder den virtuellen Kaffee mit Netzwerk- und Kooperationspartner:innen gibt es in der Regel nur nachmittags. So nutze ich meine über den Tag wechselnde Energie am besten aus und habe das Gefühl, effizient zu arbeiten (was für mich extrem wichtig ist).

Natürlich musst Du an Deinem Tagesplan nicht auf Teufel komm raus festhalten. Du kannst jederzeit Ausnahmen machen, wirst aber feststellen, dass es dann gleich viel anstrengender wird. Also überlege doch gleich einmal, wie sich Deine Energie über den Tag verändert und was Du wann planen solltest, um Deinen persönlichen Flow optimal zu nutzen!

 

Tipp’s von Diana Pfister Illustratorin, Papeterie, Onlineshop, Blog

Kontaktdaten von Diana

Webseite

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Diana?

Ich nutze tatsächlich nur Kalender, Wochenplan und Notizzettel für meine Aufgaben.

Diana´s Geheimtipp für Dich

Ich nehme mir pro Tag 3 ToDos fest vor, die ich auch wirklich schaffen kann. Wenn Zeit übrig bleibt, nutze ich sie fürs Zeichnen oder meine Website. Wenn ich es nicht schaffe, vertage ich den Rest auf den nächsten Tag. Und ich plane kurze Zeiten für Pausen mit ein. Ich versuche mich nicht selbst unter Druck zu setzen. Ich kann zum Beispiel Zeichenzeit nicht einplanen, dafür braucht es den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Moment.

 

Tipps´s von Katharina Nahm, Virtuelle Assistenz für Website- & Onlinekursentwicklung

Kontaktdaten von Katharina

Instagram katharina_nahm

Webseite

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Katharina?

Viele Mamas fragen sich spätestens am Vormittag: Was koche ich heute?

Kind 1 mag dieses nicht, Kind 2 mag jenes nicht. Und der Mann möchte am liebsten täglich Fleisch. Um nicht jeden Tag überlegen zu müssen und dann etwas zu kochen, an dem alle Familienmitglieder rummeckern, setze ich mich immer donnerstags hin und schreibe einen Essensplan für die nächste Woche.

So kann ich im Vorfeld auch mit den Kindern abstimmen, was wir essen und sie so aktiv einbeziehen. Wenn dann der Plan steht, schaue ich nach, was wir noch da haben und was auf den Einkaufszettel muss. Dafür nutze ich die App Bring!

Der Vorteil ist, dass ich verschiedene Listen anlegen kann für verschiedene Supermärkte, Drogeriemärkte oder den Wochenmarkt. Und alle Listen werden automatisch mit dem Smartphone meines Mannes synchronisiert. So kann er auf dem Nachhauseweg schnell nochmal beim Supermarkt vorbeifahren und einkaufen, was auf der Liste steht. Bei den einzelnen Artikeln kann man auch weitere Informationen hinterlegen.

Beispielsweise die benötigte Menge oder die genaue Marke. Man kann sogar Fotos hinterlegen, so weiß das andere Familienmitglied genau was benötigt wird. Samstags mache ich dann immer den großen Wocheneinkauf. Ganz früh morgens, wenn es noch nicht überlaufen ist. Wenn meine Große mitkommt, kann sie mir auch helfen die Sachen zu suchen. Auf der Liste in Bring sind nämlich auch immer Bilder, sodass sie genau weiß, was wir brauchen. Und das Abhaken macht ihr natürlich besonders viel Spaß.

Katharina´s Geheimtipp für Dich

Es gibt auch das Konzept des Ewigen Speiseplans. Man erstellt beispielsweise 8 komplette Wochen-Essenspläne. Und wiederholt sie immer wieder.

So muss man sich noch weniger Gedanken machen. Das habe ich bis jetzt aber noch nicht ausprobiert, da ich das für zu unflexibel halte. So kann man leider nicht auf saisonale Obst und Gemüse Sorten eingehen. Oder auf die Vorschläge der Kinder. Eine weitere Möglichkeit ist eine Magnettafel zu benutzen. Man erstellt Kärtchen mit allen Lieblingsgerichten und kann diese dann einem Tag zuordnen.

Auf die Rückseite kann man auch die benötigten Zutaten draufschreiben und weitere Informationen wie die Zubereitungszeit oder auch das Rezept. So hat man zwar am Anfang einen großen Aufwand die Kärtchen zu erstellen, aber dafür geht in Zukunft die Essensplanung noch schneller.

 

Ramona Ding, Pinterest-Expertin für dein Handmadebusiness

Kontaktdaten von Ramona

Webseite

Instagram

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Ramona?

Ich liebe es, mit Pinterest zu arbeiten. Hier nutze ich zeitsparende Tools wie Canva* und Tailwin*

Ramona´s Geheimtipp für Dich

Wenn dir Social Media zu viel Zeit raubt, nutze andere Plattformen wie Pinterest, um sichtbar zu sein

 

Katja Scalia. Ich helfe Selbstständigen ihre Websites strategisch zu planen und stressfrei umzusetzten auf

Kontaktdaten von Katja 

Webseite 

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Katja?

Ich habe viele Apps und Tools ausprobiert, aber nach ein paar Wochen nutze ich sie einfach nicht und lande immer wieder bei Stift und Papier. Mein Notizblock gibt mir einfach den nötigen Freiraum und in Kombination mit dem Kalender, rutschen mir keine wichtige Termine durch.

Ich nutze die Kalender auf meinem Smartphone, insgesamt drei davon (Geschäft 1 + Geschäft 2 + Privat), die alle miteinander verknüpft sind und durch die unterschiedlichen Farben habe ich immer alles im Blick.

Katja´s Geheimtipp für Dich

Mein bester Tipp sind eigentlich zwei: Timer und Deadlines. Ohne Timer dehnen sich manche Aufgaben unglaublich aus.

Das habe ich sehr deutlich gespürt, als meine Zwillinge erst auf die Welt gekommen sind. Da gingen plötzlich Aufgaben, für die ich vorher ne halbe Stunde brauchte, auf einmal auch in 10 oder sogar in 5 Minuten. Aufgaben, für die ich mir vorher einen halben Tag genommen hätte, waren auch in 45 Minuten (= durchschnittliche Babymittagschlaflänge) machbar.

Die Kinder sind jetzt größer und die Timeslots wurden länger, aber ich hab mir seither angewöhnt – vor allem für unliebsame Aufgaben, wie Buchhaltung – einen Timer zu stellen und meine eigenen Rekorde zu schlagen. Dann wird man auch immer besser im Prozess, findet Möglichkeiten zu automatisieren und so weiter.

Absoluter Gamechanger für mich. Monatliche & wöchentliche Deadlines helfen mir eine Routine und Beständigkeit aufzubauen. Ich starte in easy und machbar: z.B. „einmal im Monat ein Blogartikel veröffentlichen“ und erhöhe dann langsam die Frequenz, bis ich mein Sweetspot rausgefunden habe. Das nimmt den Druck weg.

Caroline Dähn, ich unterstütze Mamas & Frauen, dabei ihr eigenes profitables Online-Business aufzubauen, indem ich sie Schritt-für-Schritt begleite und ihnen den Weg aufzeige, damit sie ihre Freiheit & ihre Träume leben können.

Ich unterstütze Frauen und Mamas, die gerade mit ihrem eigenen Online-Business gestartet sind, und nicht wissen welchen Schritt sie zuerst und zuletzt machen sollten – darüber Klarheit zu erlangen, einen individuellen Fahrplan zum profitablen Online-Unternehmen zu entwickeln und diesen auch Stück-für-Stück umzusetzen.

Kontaktdaten von Caroline

Facebook

Instagram

Webseite

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Caroline?

Ich nutze super-gerne Trello um meine ganzen Aufgaben zu verwalten. Für meine privaten Aufgaben schreibe ich hier einfach alles in eine Liste, die die ich erledigt habe, verschiebe ich nach rechts in meine erledigten Aufgaben. So sehe ich auch was ich eigetnlich alles geschafft habe! Für mein Business habe ich viert Prioritäten

A – mega wichtig, D- muss irgendwann mal erledigt werden.

Und natürlich auch hier eine Liste für die Dinge die ich bereits erledigt habe. Mein Tages- bzw. Wochen plan habe ich mit Zettel- und Stift organisiert. Dieser pinnt an meinem Magnetboard neben meinem Arbeitsplatz.

Caroline´s Geheimtipp für Dich

Hast du deinen Tages-/Wochenplan erstellt, dann höre auf dein Bauchgefühl – welche Zeitfenster fühlen sich gut an für die einzelnen Aufagben, welche Zeitfenster stressen dein Bauchgefühl?

Die die sich gut anfühlen – damit solltest du starten 🙂

 

Jenny Jensen, freie Kommunikationsdesignerin aus Hamburg

Ich unterstütze mutige Frauen, die sich selbstständig machen mit ihrem Brand Design. Dabei kann man mich als Designerin beauftragen oder ich gebe Designberatungen zum selbst erstellten Design. Von der Positionierung bis zum fertigen Design.

Kontaktdaten von Jenny

Webseite

Instagram: @_jennyjensen

facebook

LinkedIn

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Jenny?

Ich bin absoluter Fan von den ganzen Automatisierungen, die man sich stellen kann. Das erleichtert mir wirklich unheimlich viel Koordination, Stress und Zeit. Daher verwende ich zum Beispiel super gerne Calendly* mit der Zoom Integration.

Der gebuchte Termin wird mir sofort in meinem persönlichen Kalender eingetragen und beide Parteien erhalten automatisch den Zoom Link. Ich bin begeistert.

Das gilt auch für die facebook business suite. Einmal hinsetzen und sämtliche Beiträge für facebook und Instagram gleichzeitig vorplanen. Ich versuche ausserdem gerade in eine neue Routine zu kommen. Ich möchte zuerst einen Blogartikel schreiben und von dem aus, plane ich meinen Newsletter, sowie sämtliche Social Media Posts. Ich teile diese auf in Pinterest für verschiedene Pinnwände, verschiedene Instagram Formate (Einzeln, Karussel und vielleicht demnächst auch noch Reels) und facebook.

So zumindest meine Theorie 🙂 Ausserdem tracke ich gerne meine Zeiten für Kundenprojekte mit toggl. In der Free Version absolut ausreichend für mich und ich habe einen super Überblick, wie viel Zeit ich wo investiert habe.

Jenny´s Geheimtipp für Dich

Block dir Tage für dich und dein Business. Bei mir ist der Montag und der Freitag nicht für Kundengespräche verfügbar.

Denn ganz ehrlich, wie oft stand ich Montags schon mit einem kranken Kind da und musste alles umschmeißen. Das stresst mich total, also lieber entspannt.

Sind alle gesund, arbeite ich an meinen Projekten, bereite Social Media oder Blog oder Newsletter vor. Was auch immer gerade anfällt. Richte dir einen festen Buchhaltungstag ein. Bei mir ist es der 1. Dienstag im Monat.

Claudia Oidtmann und ich bin Ernährungsberaterin. Ich liebe es, mit Frauen – und vor allem Müttern – zusammenzuarbeiten, und ihnen einen Weg zu einer entspannten Familienküche zu zeigen

Bei mir geht es nicht darum, immer die tollsten, neuesten Rezepte zu kochen, aber etwas abwechslungsreicher als „Nudeln mit Tomaten-Ketchup“ darf es schon sein. Ich möchte dir zeigen, wie du durch ein paar Tricks und gute Planung mehr Struktur in deinen Küchenalltag bringen kannst. Es geht darum, einen Weg zu finden, der zu dir und deiner Situation passt. Ich bin der Überzeugung, dass du deine Familien-Ernährung dauerhaft stressfrei in deinen Alltag integrieren kannst.

Kontaktdaten von Claudia

Blog

Claudias Rezepte

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Claudia?

Wie fast jede Mama wünsche ich mir oft, dass der Tag mehr Stunden hätte….. Bisher hat mir niemand diesen Wunsch erfüllt und mein Tag hat nach wie vor 24 Stunden. Aus dieser Zeit versuche ich das Beste für die Liebsten, das Business, den Haushalt, den Garten und auch für mich selbst zu machen. Im Familien-Alltag hilft mir dabei „Meal Prep“, also ganz klassisch, das Vorbereiten von Mahlzeiten.

Bei uns sieht das so aus, dass wir meist am Freitag Abend unsere (warmen) Mahlzeiten für die nächste Woche gemeinsam planen, Vorräte checken und dann am Samstag den großen Familien-Einkauf erledigen.

Unsere Alltagsrezepte sind einfach gehalten, ohne exotische Zutaten, damit wir nicht in fünf verschieden Läden fahren müssen. Am Wochenende lege ich dann – häufig mit Unterstützung des weltbesten Küchen-Assistenten Jonas (2 Jahre) – ein größere Kochsession ein, bei der ich schon vieles für die Woche vorbereite. So kann ich unter der Woche mit wenigen Handgriffen eine warme Familien-Mahlzeit zubereiten.

Claudia´s Geheimtipp für Dich

Häufig höre ich, dass so eine Wochenplanung und „dieses“ Meal Prep ja soooo kompliziert und aufwendig wäre und einfach nicht in den Familienalltag passt.

Das kann ich vehement verneinen und mir hat Meal Prep den Alltag deutlich erleichtert. Wichtig ist es, die Variante zu finden, die gerade in deinen Alltag passt. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Wie Variante? Was soll das sein?“ Es gibt einige unterschiedliche Varianten des Meal Prep und ich bin sicher, dass es auch für deinen Alltag die passende Form gibt.

Sei es ganze Gerichte vorzukochen und dann nur noch aufzuwärmen, oder einzelne Komponenten in größeren Mengen zu kochen und dann mehrere Mahlzeiten damit zuzubereiten oder auch nur einzelne kleinere Handgriffe vorbereiten. Wenn du es ausprobierst, wirst du überrascht sein, wie hilfreich diese Vorbereitung im Alltag ist.

Als Abkürzung für den Alltag bekommst du bei mir einen Meal-Prep-Basis-Kurs *, in dem ich gemeinsam mit dir deine Familienküche vereinfache. Du wirst in etwa 2 Stunden für eine ganze Woche 7 warme Gerichte kochen – und das alles ohne, dass du Kochkenntnisse brauchst.

Claudia´s Angebot für dich

Meal-Prep Basis Kurs *

Du erhältst ausführliche, detaillierte Rezepte,und zusätzlich eine Einkaufsliste, einen  Vorratsschrank-Check und einen detailierten Ablaufplan.

So kannst du ganz in Ruhe alles besorgen, was du für 7 warme Familiengerichte benötigst.

Zusätzlich werde ich dich mit in meine Küche nehmen und du kannst mir bei den Kochvideos über die Schulter schauen, wenn ich die Gerichte Schritt für Schritt zubereite.

 

 

Anja Wunderlich, Anjas Virtual Business

Kontaktdaten von Anja

Webseite

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Anja?

Trello und ein Kalender, egal ob digital oder in Papierform

Anja´s Geheimtipp für Dich

Als Mama gibt es jeden Tag in den unterschiedlichsten Bereichen so viel zu bedenken. Wird mal etwas vergessen, ist dies glatt einer Katastrophe gleich zu setzen. Was wenn die Lieblingshose des Kindes nicht gewaschen ist? Oder der Wocheneinkauf vergessen wird und plötzlich gähnende Leere im Kühlschrank herrscht?

Damit mir das nicht passiert, habe ich mittlerweile verschiedene Lebensretter im Einsatz.

Mein Tipp Nr. 1: Hast du ein eigenes Business so brauchst du auf jeden Fall ein Tool für dein Projektmanagement. In meinem Fall ist das Trello, ich habe die App auch auf dem Handy. Dadurch ist es mir möglich, jederzeit und überall schnell etwas aufzuschreiben, das super wichtig ist und auf keinen Fall vergessen werden darf.

Tipp Nr. 2: Listen. Egal ob du lieber einen Notizblock aus Papier, die Notizen deines Handys oder wie ich die Erinnerungen im Kalender verwendest. Schreib alles aus deinem privaten Umfeld auf, was noch erledigt werden muss. Der Vorteil daran? Du hast es sofort aus dem Kopf und kannst dich wieder voll auf die aktuelle Situation konzentrieren. Denn stell dir mal vor, du würdest versuchen, dir all das zu merken. Für mich eine schreckliche Vorstellung, ich wäre wahrscheinlich durchgehend gestresst.

Und mein absoluter Geheimtipp Nr. 3: Es ist menschlich auch mal etwas zu vergessen. Mach dir nicht so viel Stress. Genieße lieber die Zeit mit deinem Kind bzw. deinen Kindern, denn diese ist schneller vorbei, als es uns lieb ist. Es geht (meistens zumindest ;)) nicht um Leben oder Tod. Auch wenn dir das vielleicht durch Dein Kind vermittelt wird, weil du vergessen hast die Lieblingshose zu waschen 😉 Mithilfe dieser drei Tipps hast du schnell einen Überblick darüber, was privat oder beruflich erledigt werden muss. I

ch kategorisiere das dann noch mit bunten Farben nach Dringlichkeit. Dazu kannst du entweder einen schönen leuchtenden Textmarker oder im Falle von Trello die Labels verwenden. Zack, jetzt weißt du genau was du zuerst machen solltest und was noch etwas warten kann.

Und durch die vielen bunten Farben, sieht es auch noch gut aus. Mir fällt es dann gleich leichter, die jeweilige Liste abzuarbeiten. Ich liebe Farbe einfach. Durch diese Kategorisierung lässt sich dein Alltag leichter planen und da du genau weißt, was wann ansteht, verbesserst du auch dein Zeitmanagement.

Andrea Teichmann, virtuelle Marketingberaterin

Kontaktdaten von Andrea

Webseite

In unserer Familienzeit sind wir sehr viel draußen unterwegs und auf freizeittipps-nrw.com sammle ich Ausflugstipps für Familien.

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Andrea?

Auf meinem Handy habe ich einen Kalender, wo alle Termine, ob privat oder beruflich eingetragen werden.

Andrea´s Geheimtipp für Dich

Immer einen Plan B und C im Kopf haben. Puffer einbauen und mein kleiner #hack meine Uhr am PC und Armbanduhr gehen 10min vor. So baue ich mir selber Puffer ein. Außerdem gibt es einen Haushaltplan. In einen Großfamilienhaushalt wie bei uns mit 4 Kindern zwischen 3 und 10 Jahre muss jeder mithelfen und hat seine täglichen Pflichten.

Außerdem plane ich Sonntags das Essen für die ganze Woche.

Michaela Peschmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie/ganzheitliche Traumatherapeutin/Stressmanagement-BurnOut Prävention – Therapie & Coaching für mehr Empowerment, Selbstliebe & Achtsamkeit im Alltag.

Kontaktdaten von Michaela

Instagram @michaela_peschmann

Facebook @Praxis.Peschmann

Website

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Michaela?

Timerfunktion am Handy oder Sanduhr

Michaela´s Geheimtipp für Dich

Eine Technik aus der Therapie, händisch auszuführen was zu noch mehr Verankerung und Klarheit führt. Ablauf: Nimm ein DinA4 Blatt und schreibe auf das Blatt alle To Dos auf. 1. Variante: umrande die To Dos nach Wichtigkeit mal größer, mal kleiner. Wenn alle Punkte aufgeschrieben sind, dann reiße entsprechend der Nicht-Wichtigkeit die Bereiche von dem Blatt ab. Bis das nur noch max. 3 To Dos übrig sind und diese arbeitest du nach Dringlichkeit ab. 2. Variante: DinA4 Blatt, alle To Dos aufschreiben (Ohne Umrandung), dann abreißen der Reihe nach von nicht so wichtig bis zuletzt 3 Punkte offen sind. Diese dann auch nach Wichtigkeit erledigen.

Michaela´s Angebot für dich

Soul Kit – Stopp dein Sorgenkarusell *

Mit deinem Soul Kit schaffst du es…

  • deinen Grübel-Modus auszustellen und hinderliche Glaubenssätze zu lösen
  • wieder besser und schneller einzuschlafen
  • Kritik nicht mehr nur negativ wahrzunehmen
  • Gefühle anzunehmen und zu spüren
  • mit hilfreichen Tools & Strategien deinen Alltag zu erleichtern
  • wieder mehr innere Ruhe zu spüren
  • selbst von dir zu sagen: „Ich bin gut so wie ich bin und es ist schön, dass es mich gibt!“

Dieses Soul Kit ist speziell für Frauen kreiert worden, die etwas für sich selbst tun möchten. Die ihre Leichtigkeit und ihr inneres Strahlen wiederentdecken möchten und die Blockaden und fiesen Energievampire hinter sich lassen wollen!

Ramona Munk, als Coach und zukünftige bindungsorientierte Familienbegleiterin ist mein Wunsch, dich als (werdende) Mama für dein glückliches und entspanntes „Mamaglück“ nach der Geburt vorbereiten zu dürfen.

Ich bin leidenschaftlicher Coach aus und mit Herzen und liebe es mein Wissen und meine Erfahrung (u. anderem zu den Bereichen: Stillen, Schlafen, Beikost) weiterzugeben und dadurch die Welt einer (zukünftigen) Mama ein Stück schöner, entspannter und glücklicher machen zu dürfen.

Kontaktdaten von Ramona

Instagram:Dein.Mamaglück.

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Ramona?

Man mag es kaum glauben, aber meine „Wundertools“ sind so banal, dass man schon fast schmunzeln mag – der Timer meines Smartphones und ein Block Post Its! Für mich gilt die Devise je einfacher, desto besser. Mein absoluter Gemeintipp und immaterielles „Wundertool“ ist und bleibt jedoch die Eigenschaft achtsam zu sein!

Ramona´s Geheimtipp für Dich

„So, ich muss jetzt schnell den Einkaufszettel schreiben und die Wäsche muss auch noch in die Maschine… Ohje, wann ruf ich denn beim Zahnarzt an?! Und was koche ich überhaupt heute zu Mittag für mein Kind?“ Vermutlich kennen viele Mamas diesen „Gedankensalat“! Ja und damit haben wir quasi sprichwörtlich auch schon den Salat!

Vor allem als Mama und „Haus und Hof Managerin“ gehen einem oft mehrere Gedanken und To Dos parallel durch den Kopf! Das ist nicht nur total stressig sondern auch unglaublich ineffizient, ebenso schlecht für die Gesundheit – Stichwort: „Mental Load“! Mein persönlicher absoluter Geheimtipp – Sei achtsam liebe Mama! Sind wir mit dem Kopf überall, nur nicht bei der Sache, die wir in diesem Moment erledigen möchten, sinkt unsere Produktivität aufgrund von permanenten Ablenkungen, wir können uns viel schlechter auf das konzentrieren was wir eigentlich gerade erledigen wollten. Ergo – jedes einzelne To Do braucht viel länger als eigentlich notwendig und geplant. Viele Menschen denken fälschlicherweise „Ach für Achtsamkeit hab ich doch keine Zeit! Bei mir muss es schnell gehen.“

Und genau das ist der Punkt! Denn Achtsamkeit schenkt dir sogar Zeit, weil du die Aufgaben, die du zu erledigen hast mit viel mehr Fokus angehst! Wow, was für eine Erkenntnis, oder?! Und nun zu den banalsten Wundermitteln dieser Welt – Timer und Post Its! Schreibe dir pro Tag einen Post It mit maximal 3 To Dos, denn die Devise lautet weniger ist mehr. Schreibst du unendliche viele To Tos pro Tag auf und schaffst sie nicht alle, kann und wird das ziemlich demotivierend sein. Daher – „die Menge macht die Motivation“.

Zu guter letzt kommt die Stoppuhr zum Einsatz. Hast du ein größeres To Do, welches mit Sicherheit mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird (beispielsweise deinen Kleiderschrank ausmisten), dann stell dir einen Timer und „arbeite gegen die Zeit“ – du wirst merken wie effektiv du arbeitest und zugleich auch achtsam, da du voll und ganz bei der Sache bist! Und zu guter letzt mein Geheimtipp für eine saubere Wohnung – nehme dir jeden Tag nur einen Raum vor, den du aufräumst und putzt und belohne dich anschließend.

So steigt dir die Putzerei nie zu Kopf und du bist nicht den ganzen Samstag damit beschäftigt. Und vergiss die Belohnung anschließend nicht – Kuchen oder ein schöner Kaffee können so motivierend sein.

Natalie Alisch, befinde mich in Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin beim BFB-Institut

Im Anschluss daran möchte ich Familien rund um die Themen Stillen, Baby- und Kleinkindschlaf, Beikosteinführung sowie kindliche Entwicklung online und offline beraten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie anstrengend die Nächte mit den Engelchen manchmal sein können und mit welchen Stillmythen und -komplikationen man evtl. konfrontiert wird. Daher ist es mir eine Herzenssache, Familien evidenzbasiert, wertfrei und einfühlsam unterstützen zu können.

Kontaktdaten von Natalie

Instagram herzsachfamilienbegleitung

Welche Tools oder Apps kannst du empfehlen, für ein besseres Zeitmanagement, Natalie?

Für mich als Mama ist es enorm hilfreich, mir Vorräte für Lebensmittel und Getränke nach Hause liefern zu lassen. Sobald mir was einfällt oder etwas leer wird, füge ich dies meinem Warenkorb hinzu und brauche zu gegebener Zeit nur noch auf „absenden“ drücken. So spare ich mir die Wege zum Einkaufsmarkt, das ewige Suchen nach Dingen und Anstehen an den Kassen. Kleinere Einkäufe erledige ich zu Fuß. Einen Lieferservice bieten ja mittlerweile viele Lebensmittelmärkte an.

Natalie´s Geheimtipp für Dich

Ich stelle mir jeden Abend sobald die Kids schlafen einen Countdown (15 Minuten) ein und räume währenddessen auf. Man glaubt gar nicht, was man alles in 15 Minuten schaffen kann, wenn man konzentriert und fokussiert arbeitet. Zudem erledige ich im Alltag alles sofort, was nicht länger als 5 Minuten dauert. So vermeide ich unnötiges Aufschieben oder tagelanges Rumliegen von Papierkram und Krimskrams. Auch ein frühes Aufstehen, zumindest früher als die Kinder, kann am Morgen enorm viel Stress vermeiden, wenn man sich in Ruhe um sich selbst oder um die bevorstehenden Termine kümmern kann.

Daniela´s Geheimtipps für dich

– Willst du mehr schaffen?

– Fühlst du dich überwältigt von all den Aufgaben auf deiner Liste?

– Hättest du gerne ein paar Tipps und Tricks, wie du deine Zeit als Frau/Mutter besser einteilen kannst?

Hier sind meine vier wichtigesten Punkte, die dir helfen werden, produktiver zu sein:

  • Täglich frische Luft: Ich bin täglich an der frischen Luft – für mich gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung 🙂
  • Wochenpläne: Privat und beruflich. Es kann immer was dazwischen kommen. Meine Aufaben bekommen Prioritäten. Was weniger Priorität hat, kann auch noch später bearbeitet werden. Kundenprojekte haben immer erste Priorität, das ist ganz klar. Um nicht den Überblick zu verlieren schreibe ich alle meine Todos in meinen Business Planer*. Der ist immer in  meiner Tasche
  • Haushalt: Ein leidiges Thema, ich mach es nicht besonders gerne, doch es gehört dazu. Seit über einem Jahr miste ich regelmäßig aus (hier eine Buchempfehlung* dazu). Spende die Gegenstände an örtliche Organisationen oder verschenke sie an bekannte Familien. Das regelmäßige Ausmisten macht mich frei, frei von Balast.
  • Social Media: Ich nehme mir 1-2 Tage im Monat Zeit und plane meinen Content. Meine Fokuszeit. Die ist mir heilig. Hier kann ich dir ein Planungstool* empfehlen.
  • Hilfe annehmen: Ja, das musste ich lernen. Es darf auch Hilfe angenommen werden. Hilfe für die Wäsche – Bügelservice kann ich nur empfehlen. Hilfe für die Kinderbetreuung – Netzwerk aufbauen.

 

Und da ich weiß, dass auch du manchmal vor deinem Laptop sitzt und denkst, dass dir dieses ganze Social Media bei LinkedIn über den Kopf wächst biete ich dir meine LinkedIn-Sprechstunde an.

Eine Stunde in Ruhe dein der du mir all deine Fragen zu LinkedIn stellen kannst.

 

 

Der Begriff „Zeitmanagement“ wird so oft verwendet, wenn es darum geht, wie man seine Karriere und sein Mutterdasein effektiv unter einen Hut bringen.

Du hast in diesem Artikel so viele Geheimnisse erfahren, von berufstätigen Frauen und Müttern, wie du dein Zeitmanagement noch besser optimieren kannst.

Du hast Tipps gefunden, von deiner Work-Life-Balance bis hin zu der Frage, was koche ich heute?

 

Vielen Dank an all die wundervollen Frauen, für ihre grandiosen Tipps!

 

Viele Grüße

Daniela

 

*gekennzeichnete Links = Promo-Link