Wie du mit Canva dein komplettes Businesskit erstellst. 10 Ideen für deinen Außenauftritt.
Mit einem stylischen Businesskit ist dir der perfekte Außenauftritt garantiert. Alles in einem einheitlichen Design zu gestalten. Das verschafft Wiedererkennungswert. Musst du dafür unbedingt unzählige verschiedene Tools und technische Unterstützungen verwenden? Wohl eher nicht. Du kannst dein perfektes Businesskit in Canva selbst erstellen oder die verschiedenen Tätigkeiten an eine virtuelle Assistentin abgeben.
Ihr könnt in der Team-Einstellung an gemeinsamen Projekten arbeiten. Am Anfang deines Business stehen so viele verschiedenen Tätigkeiten auf deiner To-do-Liste. Gib Aufgaben ab und profitiere von der Unterstützung einer virtuellen Assistentin. Auch während deinem Business bist du sicherlich immer wieder im Wandel. Deine Visitenkarte passt nicht mehr zu dir. Oder eine Präsentation entspricht nicht mehr deinen Vorstellungen. Dafür ist Canva * perfekt. Und los geht! Welche Möglichkeiten bietet dir Canva dein perfektes Businesskit zu erstellen:
1.Logo
Canva bietet eine unzählige Auswahl an kostenlosen Logos an. Dort findest du dir sicher genau für deine Brandingfarben und passend zu deinem Business dein perfektes Logo. Dabei ist zu beachten, dass die ausschließlich die Logo-Vorlagen, sowie einfache Formen, Linien und die kostenlosen Schriftarten verwenden darfst. Andere Elemente dürfen dafür nicht verwendet werden. Leider kannst du dein Logo auch nicht schützen, da diese Canva * Elemente allen zugänglich sind.
2.Visitenkarte
Erstelle deine einzigartigen Visitenkarten mit Canva *. Auch hier stehen dir wieder unzählige Vorlagen zur Verfügung, die du auf deine Bedürfnisse verändern kannst. Mach dein Personal Branding zu deinem Außenauftritt. Eine kreative und vor allem hochwertige Visitenkarte ist der erste Kontakt mit deinem potenziellen Kunden. Dieser soll best möglichst sein. Erstelle aus Millionen von Elementen, Fotos und Vorlagen genau dein passendes Design. Bestelle gleich
deine Drucke. So sparst du dir unnötige Schritte, um deine Datei in eine Druckerei weiterzugeben. Praktischer gehts nicht 🙂
3.Rechnungspapier / Briefpapier
Wenn du deine Rechnung übersichtlich und auch strukturiert gestaltest, hast du einen seriösen Eindruck garantiert. Denke daran, bei allem kreativen Gestalten, deine Rechnung muss alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthalten!
Anforderungen an die Eingangsrechnung
Rechnungen müssen nach geltendem Recht gem. § 14 Abs. 4 i.V.m. § 14a Abs. 5 UStG folgende Angaben enthalten:
- Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers
- Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Ausstellungsdatum der Rechnung
- Fortlaufende Rechnungsnummer
- Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung
- Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistung
- Nach Steuersätzen und -befreiungen aufgeschlüsseltes Entgelt
- Im Voraus vereinbarte Minderungen des Entgelts
- Entgelt und hierauf entfallender Steuerbetrag sowie Hinweis auf Steuerbefreiung
- Ggf. Hinweis auf Steuerschuld des Leistungsempfängers
Beachte: Die vorstehenden Angaben sind für Rechnungen mit einem Betrag von über 250 Euro brutto gültig. Darunter gelten Erleichterungen für so genannte Kleinbetragsrechnungen
- Vollständiger Name und vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers
- Steuernummer oder die vom Bundeszentralamt für Steuern erteilte Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.
- Fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung der Rechnung vom Rechnungsteller einmalig vergeben wird (Rechnungsnummer)
- Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung
- Zeitpunkt der Lieferung oder der sonstigen Leistung oder der Vereinnahmung des Entgelts oder eines Teils des Entgelts bei Vereinnahmung des Entgelts für eine noch nicht ausgeführte Lieferung oder Leistung (Anzahlung)
- Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung nach Steuersätzen und einzelnen Steuerbefreiungen aufgeschlüsselt sowie jede im Voraus vereinbarte Minderung des Entgelts, sofern sie nicht bereits im Entgelt berücksichtigt ist
- Anzuwendender Steuersatz sowie der auf das Entgelt entfallenden Steuerbetrag oder im Fall einer Steuerbefreiung einen Hinweis darauf, dass für die Lieferung oder sonstige Leistung eine Steuerbefreiung gilt
- Hinweis auf die Steuerschuld des Rechnungsempfängers
Quelle: IHK
Am besten legst du dir ein Programm zur Rechnungserstellung zu. Diese gibt es bereits sehr kostengünstig oder sogar für die Anfangszeit kostenlos. So erfüllst du alle gesetzliche Vorgaben und verhinderst unnötige Fehler oder Abmahnungen. Auch die Rechnungserstellung kann an eine virtuelle Assistentin abgegeben werden und schafft dir neue Freiräume.
Hier kannst du dein Branding Design auch einsetzen. Gestalte ein Briefpapier, dass du in dein Programm zur Rechnungserstellung hinterlegst. So hast du dein eigenes Design und die Rechnungserstellung ist auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht.
4.Zoom Hintergrund
Auch den Hintergrund von Zoom lässt sich optimal in Canva * an deine Bedürfnisse anpassen. Du möchtest nicht deine eigenen vier Wände deinem Gegenüber gleich zeigen. Oder dein Hintergrund ist nicht wirklich schön genug, um es deinem Gesprächspartner zu zeigen. Kein Problem, erstelle mit Canva deinen Hintergrund in dein Personal Brandingfarben. Füge dein Logo ein oder anderweitige Informationen, die für deinen Gesprächspartner relevant sind. Natürlich kann es auch einfach ein optisch schöner Hintergrund sein, der zu deinem Business passt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
5.Webseite
Auch für deine Webseite kannst du viele verschiedene Vorlage verwenden. Einen Banner, der genau nach deinen Bedürfnissen erstellt sein sollte. Genau in deinen Brandingfarben und in deinem Design. Auch hier kannst du deinen Wiedererkennungswert einsetzten. Verwende am besten auf allen deinen Plattformen ein ähnliches Banner. Diesen kannst du mit den jeweiligen (voreingestellten) Maßen auf die jeweilige Plattform anpassen. Das digitale Marketing bietet dir so viele Möglichkeiten, dein Business und deine Geschäftsidee bekannt zu machen. Dafür ist ein einheitliches Branding Design von hohem Stellenwert.
6.Präsentation
Eine Präsentation lässt sich in Canva * ebenso erstellen. Auch hier kannst du dein Brandingdesign integrieren. Erstelle es in einem Team und du kannst die Unterstützung einer virtuellen Assistentin in Anspruch nehmen. Meisten sehen vier Augen mehr als zwei 🙂 Speichere dir deine benötigten Templates, teile entweder den Link dafür oder erstelle am besten gleich ein Team. So kannst du und deine virtuelle Assistentin in deiner Präsentation arbeiten. Die Text- und Bildgestaltung kannst du dir aufteilen mit deiner Unterstützung. Du kannst deine Präsentation mit nur einem Link teilen und so deinen perfekten Pitch halten! Die Aufmerksamkeit wird dir mit deiner Präsentation sicher sein. Diese kannst du (zusammen mit einer virtuellen Assistentin) kreativ gestalten und deinen Inhalt dort perfekt präsentieren.
7.Terminplaner
Wer kennt es nicht? Es gibt so viele verschiedene Terminplaner zu kaufen. Sei es digital oder auch ganz altmodisch auf Papier. Doch dann fehlt eine Spalte. Die Zeilen sind zu kurz oder die tägliche To-do-Liste passt nicht in den vorgegebenen Terminkalender. Hier steht dir ebenfalls Canva zur Verfügung. Passe einen Terminplaner auf deine Bedürfnisse an. Auch wenn ich ein Fan von digitalen Lösungen bin, trage ich trotzdem kurze Notizen in meinen Planer ein. Erstelle deinen persönlichen Terminkalender in Canva * und passe diesen auf deine Präferenzen an. Dein Logo und deine Brandingfarben kannst du auch dort passend einsetzen. Speichere es als PDF und drucke es die aus.
8.Social Media Kit
Das ist wohl eines der großen Stärken von Canva *. Ein einheitliches Social Media Kit zu erstellen benötigt Anfangs umfangreiche Zeit. Die Aufgabe kannst du an eine virtuelle Assistentin abgeben. Sie kann dich dabei unterstützen und dir deine Designs für deinen perfekten Social Media Auftritt erstellen. Mithilfe der unzähligen Vorlagen lassen sich deine perfekten Postings erstellen. Deine Grafiken werden einen Wiedererkennungswert haben. Um im Feed aufzufallen und deine Beiträge in der unzähligen Flut von Postings wiederzuerkennen. Diese Unterstützung steht dir für alle gängigen Social Media Plattformen zur Verfügung. Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, YouTube,… Auf jeder Plattform gibt es andere Maße, die in Canva dir als Vorlage zur Verfügung stehen. Facebook Banner oder LinkedIn Banner. Jede Plattform hat ihre eigenen Maße und Anforderungen.
Dein Social Media Management mit den Grafikvorlagen und auch den jeweiligen Texten lassen sich perfekt an eine virtuelle Assistentin abgeben. Ihr könnt beide auf die Grafiken zugreifen, im Team oder den jeweiligen Link der Vorlage in ein externes Planungstool einfügen. So stehen euch beiden die jeweiligen Informationen zum gewählten Zeitpunkt zur Verfügung.
9.Postkarten
Ich selbst schreibe zu allen Geburtstagen, festlichen Anlässen oder auch Weihnachten Postkarten. Eine geschriebene, individuell gestaltete Postkarte ist eine Wertschätzung. Deine Kunden zu Weihnachten eine Postkarte zuschicken. Das zeigt Wertschätzung gegenüber deinen Kunden. Auch eine individuelle gestaltete Karte zu den Geburtstagen deiner Mitarbeiter oder deiner Kunden, wird dem Empfänger ein Lächeln zaubern. Gestalte deine Postkarten in Canva * und designe sie mit deinen Brandingfarben und in deinem Design.
10. Flyer/ Grafiken
Viele verschiedene Grafiken kannst du in Canva * erstellen. Eine To-do-Liste genau für deine Bedürfnisse, kein Problem. Ein Mindmap sollte auch noch erstellt werden, kein Problem in Canva kreativ erstellt. Auch ein Diagramm wäre optimal, um noch eine bessere Übersicht zu erhalten. Deine Flyer erhalten mit verschiedenen Grafiken einen Hingucker. Erstelle deine Flyer in Canva und nutze die verschiedenen Vorlagen. Mit den passenden Elementen, Fotos und Grafiken kannst du deinen Flyer genau passend zu deinem Business gestalten. Auch diese Aufgabe kannst du perfekt an eine virtuelle Assistentin abgeben. Dir fehlt die Zeit für einen neuen Flyer mit neuen Preisen und neuen Dienstleistungen? Der perfekte Moment, um die Unterstützung einer virtuellen Assistentin in Anspruch zu nehmen.
Du siehst mit Canva * stehen dir unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um dein Business im Außenauftritt zu unterstützen. Statt viele verschiedene Tools zu nutzen, hast du mit Canva eine Unterstützung, die dir genau passend deine Lösungen bietet. Dir fehlt aber trotzdem noch die Zeit, Lust oder auch die Geduld dafür, dann nutze die Unterstützung einer virtuellen Assistentin. Ihr arbeitet gemeinsam in einem Team 🙂
Viel Freude bei deiner kreativen Gestaltung! Du hast dazu Fragen, dann melde dich gerne bei mir.
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn.
I gfrei mi auf di!
Daniela
Mit einem (*) Sternchen gekennzeichneten Links, sind Affiliate-Link*. Damit hast du die Change Canva 30 Tage gratis zu testen. Innerhalb der 30 Tage kannst du die Canva-Pro-Version jederzeit kündigen. Überzeugt dich Canva Pro genauso wie mich und nutzt es weiter, erhalte ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis verändert sich für dich natürlich nicht.


